2019 Oktober
Wie ihr die Püppchen bastelt und viele weitere Ideen, findet ihr im Buch BASTELN UND SPIELEN mit Servietten und Papiertaschentüchern
ISBN 978-3-9809799-8-6
Tipp:
Gestaltet eine Modenschau mit eurem selbst gebastelten Püppchen. Oder verschenkt ein gebasteltes und mit einem besonderen Outfit eingekleidetes Püppchen,
Natürlich könnt ihr mit euren Kids solche Figuren auch mit gekauften ummanteltem Draht basteln, das wäre einfacher. Stellt ihr jedoch mit ihnen selbst so einen Draht her, können sie viele neue Erfahrungen machen.
Sie lernen:
- nach Anleitung zu basteln
- Papierstreifen zuzuschneiden
- mit der Spitzzange umzugehen
- Draht zu biegen und zu umwickeln
- mit Kleister dosiert zu arbeiten
- ...
Workshop:
Ein kleines vierjähriges Mädchen geht mutig ans Werk. „Ich kann das!“ Wunderbar, denke ich. Nachdem sie einen Papiertaschentuchstreifen um ihren Draht gewickelt hat, kommt sie zu mir, mit der Feststellung, dass ihr noch ein Stück Papierstreifen fehle. Auf meine Frage: „Was kannst du jetzt tun?“ kommt prompt die Antwort: „Ein Stück ansetzen“. „Ja, das stimmt," sage ich, „aber magst du wissen, was ich tun würde?“ Sie ist neugierig und ich zeige ihr, wie ich den Draht mit dem vorhandenen Streifen ganz umwickeln kann.
Beim nächsten Drahtstück gelingt ihr das hervorragend selbst.
Ein etwa sechsjähriger Junge schaut uns etwas traurig zu. „Ich kann das nicht!“ „Oh, mir geht es auch so oft wie dir und ich denke, ich kann etwas nicht. “ Ich zähle einige Beispiele auf. „Ich kann dich also gut verstehen. Aber wenn ich es dann doch probiere und es klappt, freue ich mich riesig darüber“, versuche ich ihn aufzumuntern.
Plötzlich sucht er sich alle Materialien zusammen und beginnt zu arbeiten. Manches fällt ihm nicht ganz leicht, und er braucht zwischendurch immer wieder mal eine Bestätigung und Hilfestellung.
Doch sein Püppchen ist fertig und er zeigt es mit mächtigem Stolz. „Ich mache noch eines!“ Das habe ich nun wirklich nicht erwartet.
Nach so einem Erfolgserlebnis ist es gut, wenn Kinder ihre gemachte Erfahrung wiederholen dürfen. Erst recht, wenn sie es selbst wollen.
Mein Fazit:
So unterschiedlich die Fähigkeiten der Kinder bei solchen Tätigkeiten auch sind, für jedes Kind ist ein Entwicklungsfortschritt zu verzeichnen.
Stärkung der Kompetenzen:
sich selbst Neues zutrauen
Experimentierfreude wecken
feinmotorische Fertigkeiten einüben
nach neuen Lösungen suchen und sie finden
Selbstvertrauen stärken
...
Ich wünsche EUCH viel Freude und gute Ideen beim Basteln
Maria
© Eschenblatt-Verlag
Aschfelder Str. 13
97776 Eußenheim
E-Mail: info@eschenblatt-verlag.de
https://www.facebook.com/eschenblattverlag
Alle Inhalte dieser Seiten sind urheberrechtlich geschützt! Sie sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt!
All contents of this website are protected by copyright and are not allowed to be reproduced or copied without my permission.